Die folgenden Unterlagen wurden mir von Pierre Lindauer aus Neunhoffen (F) zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.
Während des deutschen Unternehmens "Nordwind" fiel der 19-jährige US Amerikaner Cecil Edwin Harris während eines Gefechts mit deutschen Truppen. Seine Leiche wurde vor Ort provisorisch begraben und vergessen. 70 Jahre nach seinem Tod fand ein Spaziergänger zufällig sein Grab. Die folgenden Dokumente geben Einblick in die damaligen US-Unterlagen und die Bergung des Gefallenen.
Leider konnte bis dato noch nicht geklärt werden, wie und durch wen der Leichnahm damals erstbestattet wurde. Das Begräbnis muß sich in aller Eile vollzogen haben, denn die Deutschen Truppen drängten zu dem Zeitpunkt die Amerikaner zurück nach Süden ins Elsaß. Allem Anschein hatten die Kameraden des Gefallenen auch im Nachhinein keine Möglichkeit den Gefallenen zu bergen und mitzunehmen. Und dann wurde die Grabstelle im einsamen Wald nicht mehr gefunden.
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass die vorrückenden Deutschen die Leiche unter Zeitdruck begruben und die Information zum Bestattungsort den Weg zu den Amerikanern nicht (mehr) fand. Hierzu würde die große Menge MG-Munition passen, welche man Harris mit ins Grab legte. Die Deutschen hatten hierfür keine Verwendung.
US- Bericht zum Unternehmen Nordwind
Kampfbericht des 157. US Infanterieregiments vom Januar 1945
Fundbericht und Bildertafel
Forensischer Bericht
Artikel zum Thema aus US-Zeitungen
Hinweis: Der letzte Bericht enthält Grammatik- und Satzfehler bedingt durch die Maschinenübersetzung.