www.Morr-Siedelsbrunn.de
www.Morr-Siedelsbrunn.de
Zum Gedenken an Hans Morr

Jagsttalbahn Seite 6

Der Ort Dörzbach ist in den Jahrzehnten nach dem Bahnbau stark auch nach Westen- der Bahn entgegen- gewachsen. Die Bahnstrecke ist heute von Industriebetrieben beidseitig umgeben. Nachdem die Bahnlinie die ersten Industriegebäude links hinter sich gelassen hat, querte sie im rechten Winkel die Marie Curie Straße. Die gab es zur Bahnzeit allerdings noch nicht. Sie wurde erst im Rahmen der Erschließung des umliegenden Industriegebiets angelegt.

Bahnhof Dörzbach, km 39,1 (Ende der Bahnstrecke)

Wieder aufgebaute Strecke vor dem Bhf Dörzbach

 

Nach der Kreuzungsstelle mit der M.- C. Straße beginnt der durch den Verein Jagsttalbahn  wieder errichtete Bahnoberbau. Er ist bis zumLokschuppen 880 Meter lang. Diese Strecke wird wieder von der Museumsbahn befahren (Stand 2024).

Dörzbach. Strecke, Bahnareal und Bahngebäude.

 

Im nun erreichten Bahnhof Dörzbach hat der Verein der Jagsttalbahn Freunde seine Heimat. Hier wurde in den vergangenen Jahren durch die ehrenamtlich tätigen Bahnliebhaber gewaltiges an Wiederaufbauarbeit geleistet. Neben dem Hauptgleis wurden auch die Nebengleise und deren Verbindungsstellen wieder aufgebaut. Der zweiständige Lokschuppen beinhaltet heute wie damals eine umfangreich ausgestattete Werkstatt mit Lager für die Instandsetztung und Restaurierung von fahrbarem Material.

In einem weiteren Nebengebäude wird die zerlegte Dampflok Helene gelagert bis deren Neuaubau erfolgen kann.

Im Bhf Dörzbach. Links oben, hinter der Kastanie, das Empfangsgebäude des Endbahnhofs
Einfahrender Museumszug

 

Als weiteres Highlight muss man das Empfangsgebäude des Bahnhofs nennen, welches originalgetreu und außerst liebevoll renoviert wurde. Im Bahnhof abgestelltes, rollendes Material vermitteln ein eindrucksvolles Bild vom Betrieb der einstigen Jagsttalbahn. Weitere, ausgestellte Relikte, wie ein Rollbock mit aufgesattelter Normalspurachse, vervollständigen dieses Bild.

Rollbock mit aufgesattelter Regelspurachse
Restaurierter Gepäckwagen
Aufgearbeitete Gmeinder Diesellok
Schön instand gesetzter Schotterwagen
Blick vom Führerstand des Triebwagens in den Lokschuppen
Inneres des zweiständigen Lokschuppens
Noch nicht fahrbereit: Die Lok V 22.03 "Stoppelhopser" wurde früher zu Rangierzwecken im Bhf Dörzbach eingesetzt
Stilleben

An verschiedenen Museumsbahn-Tagen besteht die Möglichkeit, einer (noch kurzen) Bahn-Mitfahrt in schön restaurierten Wagen. Aktuelle Termine sind auf der Homepage derJagsttahlbahn https://www.jagsttalbahn.de/termine/

aufgeführt.

 

Stand Dezember 2024

Druckversion | Sitemap
© Hans-Günther und Jürgen Morr